Die Romanik und Gotik
Die vergessene Kapelle von Magdeburg

Glossar

Apsis Fester Bestandteil römischer und später romanisch-sakraler Bauweise: Senkrecht halbierter Zylinder mit überwölbter geviertelter Kugel
Allerheiligenkapelle Regensburg, berühmt durch ihre erhalten gebliebenen mittelalterliche Wandmalereien; erbaut um 1154
Baptisterium Taufkapelle; während des Frühchristentums als noch die Ganzkörpertaufe üblich war
Byzanz Das byzantinische Reich; aus dem östlichen Teil des ehemaligen römischen Reiches hervorgegangen
CAD-Programm Architektur-Software, die das frühere Reissbrett als technisches Zeichengerät ersetzt hat
Fensterschrägen Den Lichteinfall nach innen verstärkende Verbreiterung der Fenster
Grauwacke Gesteinsart
Griechisches Kreuz Gleicharmiges Kreuz
Himmlisches Jerusalem In der Vision des Propheten Eziechels und in der Offb. Joh. beschriebenes neues Jerusalem, Grundgedanke der Apokalypse
nova romanum Neues Rom, dem Wunsche Otto des Großen nach sollte der ursprüngliche Marktflecken Magdeburg als Hauptsitz ausgebaut werden
Kapelle Kleiner Bet- und Andachtsraum oder auch kleine Kirche
Konche Lat. für Muschel, Nische ähnlich einer Apsis jedoch ohne Altar
Lombardisch Lombardei, norditalienische Region
Mariano Comense Baptisterium, dass große äußerliche Ähnlichkeiten mit der Allerheiligenkapelle aufweist.
Lisenen Aus der Fassade vortretender, senkrechter Mauerverband, besonders an romanischer Bauten mit oberen angrenzenden Rundbogenfries
Musterbuch Buch, in das wichtige Muster oder Darstellungen für manche, mittelalterliche Berufe illustriert sind.
Oktogon Achteck, Oktaeder die Achtzahl christliche Zahlensymbolik
Otto der Große Erster fränkisch, sächsischer Kaiser, der in Magdeburg seinen Hauptsitz sah
Opus spicatum Ährenwerk, Fischgrätenartiger Mauerverband, ursprünglich römische Bauweise; opus für Werk, spicatum für Ähre
Pantokrator Christus als Weltenherrscher
Rundbogenfenster Fensterform mit oberen, halbkreisförmigen Abschluss
Rundbogenfriese Rundbogenreihe, die aus der Fassade hervortreten, oberer Abschluss von Lisenen
Tambour Zylinderförmiges oder polygonales Unterteil zu einer Kuppel, meist mit Fenstern
   
Tonnengewölbe Oberer, in der Romanik halbrunder Deckenabschluss eines Raumes
Vierkonchenanlage Zentralbau, mit vier Nischen (Apsiden) an den Seiten eines Quadrates
Zentralbau Baukörper mit senkrechter, zentraler Mittelachse


zurück     weiter